Mehr Energie. Mehr Motivation. Mehr Lebensqualität.
Der Lehrerberuf ist ein Beruf mit zunehmend hoher Verantwortung im gesellschaftlichen und sozialen Bereich und einer wachsenden bürokratischen Verpflichtung. Sie müssen die Vorgaben des Rahmenlehrplanes schaffen, trotz hoher Komplexität und Unberechenbarkeit des Schulalltags. Sie möchten sich selbst und Ihren Schüler*Innen gerecht werden, trotz Heterogenität der Schülerschaft.
Darüber hinaus ist der Lehrerberuf durch seine Vielzahl an verschiedensten sozialen Kontakten gekennzeichnet. Diese Begegnungen werden dabei von ihrem Körper ununterbrochen (unbewusst) bewertet und aktivieren je nach Qualität der Begegnung Stress- und Alarmsysteme im Körper.
Im Laufe eines Schultages haben Lehrkräfte Dutzende, gar hunderte Kontakte. In Kombination mit den administrativen Belastungen kommen Sie damit tagtäglich auf eine Vielzahl an emotionalen Stresssituationen. Die Summe dieser Situationen kann sich dann belastend auf ihre eigene Gesundheit auswirken.
Wie Lehrkräfte ihre eigenen Gefühle und die ihrer Lernenden wahrnehmen und damit umgehen, ist für den Lernerfolg und Schulerfolg von zentraler Bedeutung. Nach dem Motto: Emotionen machen Schule. Da sich die psychische Stabilität und Gesundheit der Lehrkräfte direkt auf die Unterrichtsqualität und damit auf den Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler auswirkt, sind emotionale und soziale Kompetenzen der herausragende Faktor im Lehrerberuf.
Meine Fortbildungen setzen aus diesem Grund bewusst bei Ihnen als Lehrerin und Lehrer an, um Ihre vorhandenen Ressourcen und Kompetenzen zu stärken.
Sie wünschen sich für Ihre Fortbildungen ein vielseitiges Methodenspektrum und unmittelbare Anwendbarkeit? Sie möchten eine gute Gemeinschaft aus Lernenden und Lehrenden bilden, die von wertschätzender Kommunikation getragen ist?
Sie möchten trotz Stress und Alltagsdruck mehr Selbstfürsorge, Leichtigkeit und Freude in Ihrem Alltag als Lehrerin und Lehrer bekommen, um so eine gesunde, gute Schule für Alle zu ermöglichen?
Sie möchten die vielfältigen Talente und Bedürfnisse aller Schüler*Innen berücksichtigen und ihnen eine Chance auf beste Bildung eröffnen? Sie wollen praxiserprobten Formate, die Sie persönlich und Ihre Schule nachhaltig voranbringen?
Ob schulinterne Fortbildungen, Webinare, Supervisionen – gemeinsam finden wir punktgenau und bedarfsgerechte Konzepte.
Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch!
Lehrergesundheit = psychische Gesundheit = emotionale Kompetenzen
Eigene emotionale und soziale Kompetenz und Selbstfürsorge sind die Basis der Lehrergesundheit.
Studien* zeigen, dass die Vermittlung von Emotionalen und Sozialen Kompetenzen durch Lehrerinnen und Lehrern nachhaltiger wirkt, als eine Vermittlung durch externe Spezialisten.
Durch meine Angebote haben Sie den großen Vorteil, dass Sie persönlich Ressourcen und Resilienzen nachhaltig ausbauen. So können Sie diese wertvollen Fähigkeiten an Ihre Schülerinnen und Schüler authentisch weitergeben. Mit dem Ergebnis, dass Kommunikation untereinander besser gelingen und Sie den Anforderungen des Lehrerberufs gelassener, gesünder und zufriedener begegnen.
Jede Schule, jede Lehrkraft ist anders und hat andere Bedürfnisse. Deshalb biete ich Ihnen ein kostenfreies Kennenlerngespräch an. Hier besprechen wir Ihre individuellen Fragestellungen.
Wenn die Chemie stimmt, vereinbaren wir einen Termin für ein ausführliches Gespräch, um ganz genau zu schauen, wo Sie derzeit stehen, was Sie gerade benötigen und wie Sie Ihre Ziele Realität werden lassen.
Neben Wissensvermittlung, Motivation und Kompetenzerweiterung geht es vor allem auch darum, wie Sie die Inhalte Ihrer Fortbildung umsetzen und nachhaltig anwenden können.
Thomas Wissing Dip.cbt
praxis-wissing
Psychotherapie (HP), Coaching und Organisationsberatung
42105 Wuppertal
Tagesformat: 7 Zeitstunden inklusive Pausen
Halbtägige Formate: 4 Zeitstunden inklusive Pausen
Webinare: 1,5 - 2,5 Zeitstunden
Supervisionen, Prozessbegleitung: nach Absprache
Nach erfolgreicher Fortbildung erhalten Sie zusammen mit der Rechnung auch Ihre Zertifikate und einen Feedbackbogen, über dessen Rücksendung ich mich sehr freuen werde.
Für weitere Details, schreiben Sie mir gerne eine Email an schilf@praxis-wissing.de
Kontakt
Thomas Wissing
Praxis-wissing.de
Impressum | Datenschutz | AGBs
© Copyright 2020